Sie haben Verschiedene Ideen aber noch keine klare Strategie?
Unser Lösung:
Der strategische Business Plan
Ranford Consulting hilft Ihnen Ideen auf den Punkt zu bringen. Wir analysieren Ihre angedachten Marktchancen, runden das Bilds mit weiteren Chancen ab und strukturieren zusammen mit Ihnen Ihren Case.
Dazu haben wir iterative Verdichtungsmethoden entwickelt, dank denen Ihr persönliches Zeitbudget so wenig wie möglich beansprucht wird. Dabei werden nach jedem Meeting mit Ihnen Inhalte aufgearbeitet, weiter strukturiert und verdichtet. Die Resultate werden dann an den Folgemeetings mit ihnen validiert und weiter ergänzt, bis ein Gesamtbild entsteht aufgrund dessen dann der Business Plan erarbeitet werden kann.
Unser Business Pläne zeichnen sich dabei durch folgende Fokus Punkte aus:
- Fundierte Marktanalysen
- Solide Produkt/Markt Angebotsausarbeitung
- Nutzenanalysen (insbes. Nutzen Ihres Kunden)
- Ausarbeitung USP je Angebot
- Going to Market Pläne
- Solide Finanzpläne bis auf EBIT (DB4) Stufe, Cash Flow Analysen und NPV/IRR Validierungen
Sie haben eine exzellente Strategie, bei der Umsetzung happert es jedoch?
Unser Lösung:
Der operative Business Plan
Nachdem die Unternehmensleitung die Strategie festgelegt hat, der Business Plan geschrieben inklusive detaillierten Finanzplan geschrieben ist, fangen in der Praxis die Probleme meistens an.
Der Project Owner geht davon aus, dass allen den Business Plan im Detail gelesen haben und erwartet daher, dass alle auch zur rechten Zeit die erforderlichen Beiträge liefern werden, alle Budgets rechtzeitig gesprochen sind und alle Ressourcen wie im Business Plan beschrieben rechtzeitig zur Verfügung stehen werden. Insbesondere in grösseren Unternehmungen mit verschiedenen, beteiligten Abteilungen kann dies schnell zu emotionalen Blockaden führen, da erforderliche Schlüsselpersonen oft erst dann aktiv beteiligt werden, wenn Probleme bereits am eskalieren sind.
Die Lösung heisst daher: Ausführungsplanung mit einem operativen Business Plan. Dieser Plan ist die fehlende Brücke zwischen Strategie und Umsetzung.
Der operative Business Plan enthält Informationen zu
- Was muss getan werden
- Wer hat es zu tun
- Wann muss es gemacht sein
- Wie viel darf es kosten
damit die Strategie ihre Ziel erreicht. Kernstück eines operativen Business Planes ist ein Umsetzungscockpit, welches übersichtlich – am besten auf einer Seite - den Fortschritt der Umsetzung darstellt. Für jeden Umsetzungspunkt muss garantiert sein, dass keine Blockaden (mangelndes Know How, Kultur, emotionale Blockaden, etc.) eine Umsetzung verhindern könnten.
Interessiert? Verlieren Sie keine Zeit und kontaktieren Sie uns noch heute.